Beschreibung
CARMINA – ES LEBE DER UNTERSCHIED!
Deutschland, 2014, 80 Minuten
“Alle reden von Inklusion. Dieser Film zeigt, wie sie gelingt.” (Stuttgarter Zeitung)
“Die Film greift die gegensätzlichen Welten der Akteure auf und macht deutlich, dass Inklusion jederzeit möglich ist.“ (Süddeutsche Zeitung)
“Einzigartig! Inklusion kann nicht nur gelingen, sondern bereichern.” (Brigitte)
CARMINA – ES LEBE DER UNTERSCHIED! zeigt ein einzigartiges internationales Tanzprojekt: Über 300 behinderte und nicht-behinderte Akteure – Menschen mit und ohne Behinderungen, Real- und Förderschüler, professionelle Tänzer und Laien – bringen gemeinsam die weltberühmten Carmina Burana von Carl Orff auf die Bühne. Inklusion ist der rote Faden bei diesem Unterfangen, das die Teilnehmer mit gegensätzlichen Welten konfrontiert. Besonders den männlichen Schülern fällt es schwer, in Kontakt mit ihren behinderten Mittänzern zu gehen. Der Film begleitet den aufreibenden Prozess der Proben, die von den renommierten Choreografen Wolfgang Stange, Volker Eisenach und Royston Maldoom geleitet werden. Bis zur großen Aufführung haben sie nur drei Wochen Zeit, um aus den so unterschiedlichen Gruppen ein überzeugendes Tanzensemble zu formieren.
CARMINA – VIVA LA DIFFERENCE! shows a completely unique international dance project. A total of more than 300 disabled and able-bodied people – both professional dancers and amateurs – perform the world-famous Carmina Burana by Carl Orff. The central theme of this endeavor – inclusion – is one that the participants come up against over and over again. The ‘normal’ male students, in particular, find it difficult to be in contact with their disabled fellow dancers. The film follows the participants throughout the arduous rehearsal process as they are constantly challenged by a strict and loving team of renowned choreographers – Wolfgang Stange, Volker Eisenach and Royston Maldoom. The performers have only three weeks before the big performance to transform from this ragtag motley crew into a convincing dance ensemble.
Buch und Regie: Sebastian Heinzel
Kamera: Sebastian Heinzel, Nathalie Schulten, Thomas Riedelsheimer
Originalton: Alex Rubin
Schnitt: Sebastian Heinzel
Musik: Carmina Burana nach Carl Orff
Produktion: Heinzelfilm in Kooperation mit der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle
Förderung: Baden-Württemberg Stiftung, Paul-Lechner-Stfitung, Aktion Mensch, MFG Filmförderung Baden-Württemberg, LFK Landesanstalt für Kommunikation
“Diversity Award” , 7. Internationales Film Festival Assim Vivemos in Rio de Janeiro 2015
Nominiert für den Besten Dokumentarfilm auf den 36. Biberacher Filmfestspielen 2014
Die hochwertige Doppel-DVD des Films ist mit folgendem Inhalt erhältlich:
– Dokumentarfilm CARMINA – ES LEBE DER UNTERSCHIED!
– CARMINA – Die Open-Air-Aufführung
– Extras: Bonusmaterial, Deleted Scenes, etc.
Gesamtspieldauer; ca. 180 Min., deutsch/englisch untertitelt
Möchten Sie den Film öffentlich vorführen – möglicherweise in Anwesenheit des Regisseurs und/oder einzelner Protagonisten? Kontaktieren Sie uns gerne!
Sylvia B. –
Da kommen mir so wunderbare, lebensverändernde Erinnerungen…
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Tobias Richter –
Ein absolut empfehlenswerter Film!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen